Fährtenarbeit: Eine faszinierende Disziplin im Hundesport

Die Fährtenarbeit ist ein essenzieller Bestandteil des IGP-Hundesports und stellt höchste Anforderungen an Konzentration, Disziplin und die enge Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer. Bei der OG Hasetal legen wir großen Wert auf eine strukturierte und motivierende Ausbildung, die den natürlichen Spürsinn der Hunde fördert und ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickelt.

Durch kontrolliertes Suchverhalten lernt der Hund, an einer 10 Meter langen Leine eine gelegte Spur präzise zu verfolgen und Gegenstände zuverlässig zu verweisen. Je nach Prüfungstufe variiert die Länge der Fährte sowie die Anzahl der zu findenden Gegenstände. Dabei stehen Ruhe, Geduld und Technik im Mittelpunkt unseres Trainings. Ob Einsteiger oder erfahrener Hundeführer – bei uns findet jeder die passende Unterstützung für eine erfolgreiche Fährtenarbeit.

Die Fährtenarbeit ist nur ein Teil des vielseitigen IGP-Sports. Neben der konzentrierten Nasenarbeit gehören auch Unterordnung und Schutzdienst dazu – Disziplinen, die Präzision, Gehorsam und die enge Bindung zwischen Hund und Hundeführer fördern.